Der Schlaue Klaus
Das kamerabasierte Werker-Assistenzsystem
Industrielle Bilderkennung in der manuellen Produktion
Das kognitive Werkerassistenzsystem "Der Schlaue Klaus" unterstützt die Digitalisierung von manuellen Prozessen in der industriellen Fertigung. In Verbindung mit unseren effizienten und ergonomischen Arbeitsplatzsystemen erreichen Sie durch "Der Schlaue Klaus" maximale Produktivität. Der Schlaue Klaus SoyoniK Guide® leitet mit Bildern, Videos und mehrsprachigen Texten Schritt für Schritt durch die Bestückung. Die AR-Projektion markiert direkt auf dem Werkstück und den Bauteilträgern die richtige Position. Das System prüft Position, Polarität, Sitz, Typ und Anwesenheit jedes Bauteils in Echtzeit – mit PanTilt-Zoom-Technologie für höchste Präzision auch bei kleinsten Komponenten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Top-Qualität durch permanente Qualitätskontrolle
- Weniger Reklamationen und Zeitaufwand für Nacharbeiten
-
Höhere Produktivität
- Einfaches Erstellen digitaler Arbeitsanweisungen ohne Programmierkenntnisse
- Reduzierter Einarbeitungsaufwand für neue Mitarbeiter und Produkte
Auf einen Blick erklärt
Einfaches Kommissionieren, indem Artikel und Menge direkt per AR-Projektion angezeigt werden.
Großer Monitor zur perfekten Ansicht der Arbeitsanweisung.
Für eine optimale Bereitstellung der Materialien.
Einfache und schnelle Bedienung ohne Maus und Tastatur in der Arbeitsanweisung.
Alle Zubehöre sind werkzeuglos steckbar und ermöglichen dadurch eine schnelle Umrüstung.
Mit Memory-Funktion für 3 feste Arbeitshöhen und digitaler Display-Anzeige.
Einfaches Kommissionieren, indem Artikel und Menge direkt per AR-Projektion angezeigt werden.
Großer Monitor zur perfekten Ansicht der Arbeitsanweisung.
Für eine optimale Bereitstellung der Materialien.
Einfache und schnelle Bedienung ohne Maus und Tastatur in der Arbeitsanweisung.
Alle Zubehöre sind werkzeuglos steckbar und ermöglichen dadurch eine schnelle Umrüstung.
Mit Memory-Funktion für 3 feste Arbeitshöhen und digitaler Display-Anzeige.
Der Schlaue Klaus in der Praxis
Für "Der Schlaue Klaus" gibt es verschiedene Programme, die je nach Bedarf auf Wareneingang, die automatische optische Identifikation, die manuelle Montage, die THT-Bestückung oder auf die automatische optische Inspektion ausgerichtet sind. Besonders in der manuellen Montage ist er optimal konzipiert, wenn eine zuverlässige Qualitätssicherung schon während des Fertigungsprozesses erforderlich ist und / oder die einzelnen Fertigungsschritte bildhaft dokumentiert werden müssen. Die digitalen Prozessbeschreibungen können vom Administrator selbst erstellt und bearbeitet werden. Zusätzlich kann automatisch ein Protokoll des gesamten Fertigungsprozesses mit allen Messdaten und allen aufgenommenen Bildern erstellt werden.- Automotive
- Elektronik
- Industrie
- Medizintechnik
- Luft-& Raumfahrt
- Wareneingang
- Identifikation
- Fertigung
- Warenausgang
Beispiel SK Assembly
Die beim Einlernen erstellten Bilder werden auf dem Monitor dargestellt und zeigen dem Werker Schritt für Schritt, was als Nächstes zu tun ist. Bei Bedarf können diese Bilder durch zusätzliche schriftliche Hinweise ergänzt oder durch kurze, zusätzlich erstellte Videosequenzen ersetzt werden. Gleichzeitig zeigt Der Schlaue Klaus SK Assembly auf dem Monitor ein Live-Bild des Sichtbereiches an, auf dem die Position des zu montierenden Bauteils markiert ist.
Der Schlaue Klaus SK Assembly beobachtet fortlaufend den Arbeitsbereich und wartet, bis der aktuelle Arbeitsschritt korrekt ausgeführt wurde. Danach schaltet er automatisch zum nächsten Arbeitsschritt weiter und zeigt die zugehörige Anleitung an. Falls ein Fehler erkannt wird, fordert Der Schlaue Klaus SK Assembly den Werker sofort zur Korrektur auf.
Bei Bedarf können bekannte Fehler (z.B. die fehlerhafte Montage eines Bauteils) eingelernt und mit einer Korrekturanweisung (z.B. „Bauteil drehen“) versehen werden.
Positive Effekte
- Entlastung der Mitarbeiter*innen, da diese nicht alle Produkte oder Varianten kennen müssen
- Option der Echtzeitdatenerfassung um den Live-Status von Kundenaufträgen einsehen zu können (Anbindung an Firmensoftware vorausgesetzt)
- Flexiblere Personalplanung – jeder kann alles fertigen!
- Produktivitätssteigerung (bis zu 15-25% möglich)
- Digitalisierung von manuellen Arbeiten
- Flexible Reaktion auf wechselnde Kundenanforderungen

Unsere Messeneuheit
Montagearbeitsplatz ERGOSMART
- Effizientes Arbeiten mit digitalen Arbeitsanweisungen
- Effizienzsteigerung durch optimale Best-Point-Greifräume
- Kognitives Werkerassistenzsystem "Der Schlaue Klaus SoyoniK Guide®": Adaptive Werkerführung mit AR-Projektion für eine fehlerfreie THT-Bestückung
- Doppelstöckige Boxenträgerschienen in ergonomischer Halbkreis-Anordnung für eine bessere Erreichbarkeit der Materialien
- Werkzeuglose Anbringung von Zubehör-Komponenten
- Elektrisch ergonomische Höhenverstellung
Das ergonomische Arbeitsplatzsystem ERGOSMART ermöglicht eine maximale Effizienzsteigerung durch optimale Best-Point-Greifräume in Verbindung mit dem kognitiven Werkerassistenzsystem "Der Schlaue Klaus SoyoniK Guide®". Halbkreisförmig angeordnete Boxenträgerschienen mit Greifbehältern ermöglichen bis zu 80 ergonomisch erreichbare Bauteilplätze – ohne Störung des Arbeitsraumes. Der SK SoyoniK Guide® führt Schritt für Schritt durch die Bestückung – mit Bildern, Videos und mehrsprachigen Texten. Die AR-Projektion zeigt direkt auf Werkstück und Bauteilträger die exakte Position, während das System in Echtzeit Position, Polarität, Sitz, Typ und Anwesenheit jedes Bauteils prüft. Dank PanTilt-Zoom-Technologie erreicht es höchste Präzision selbst bei kleinsten Komponenten.